
Privat Hornstrandir Fuchsbeobachtung
Eine private Fuchsbeobachtungstour zum Naturreservat Hornstrandir, um den Fuchs in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten!
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Auf dem Weg von Camp zu Camp entdecken wir die Tierwelt, die sich im Sommer in diesen Regionen tummelt. Seevögel kommen von weit her, um an diesen Ufern zu brüten. Meeressäuger wie Wale, Delfine und Robben sind häufig zu sehen und der Polarfuchs ist eine allgegenwärtige Schönheit.
Wir paddeln unter hoch aufragenden Klippen hindurch und überwinden die Wellen und Felsen, die die rohe Kraft der Natur demonstrieren. Wir werden uns Zeit nehmen, um felsige Buchten zu erkunden und uns im Surfen auf kleinen Wellen zu versuchen, sollten wir auf welche stoßen.
Diese Reiseroute ist nur ein Leitfaden und kann je nach Wetter, Meeresbedingungen und den Fähigkeiten der Gruppe geändert werden.
Tag 1
Wir treffen uns um 8 Uhr an unserer Basis in Mávagarður C (graues Gebäude) zu einem Briefing, bei dem wir alle Fragen beantworten und die letzten Vorbereitungen treffen. Um 9 Uhr verlassen wir den Hafen von Ísafjörður mit unserer Personenfähre. Das Ziel ist unser renoviertes Bauernhaus Kvíar, das am Ufer zwischen den Fjorden Veiðleysufjörður und Lónafjörður liegt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Reiseleiter möglicherweise bereits mit der Gruppe von Paddle in the Wild in Kvíar ist, und Sie sich in diesem Fall deren Reise anschließen. In diesem Fall schließen Sie sich deren Reiseleiter an. Natürlich wird ein weiterer Mitarbeiter im Büro sein, um Sie einzuweisen und bei den Vorbereitungen zu helfen, bevor er Sie an die Besatzung der Fähre übergibt, die Sie sicher zu Ihrem Reiseleiter in Kvíar bringen wird.
Wir packen unsere Boote und paddeln los. Unsere erste Aufgabe ist es, über die Bucht zur Südseite des Fjords bei Höfði zu paddeln, um einen guten Blick auf den Leirufjörður-Fjord mit dem eleganten Drangajökull-Gletscher in der Ferne zu werfen. Der Name Leirufjörður (dt. Schlickfjord) erklärt sich von selbst, wenn wir den Lehm und Schlick sehen, der aus dem Gletscherfluss Drangajökull stammt. Dann geht es entlang der Küste in Richtung Grunnavík-Bucht. Auf dem Weg dorthin liegt ein schöner Felsbogen, den wir bei Flut unterqueren können. Es besteht auch eine gute Chance, Schweinswale in Ufernähe zu beobachten, vor allem bei ruhiger See. In Grunnavík gibt es ein paar Sommerhäuser und eine schöne Kirche, die wir uns ansehen können. Wir schlagen unser Lager auf, essen zu Abend und schlafen am Strand.
Entfernung: 18 km
Tag 2
Heute verlassen wir die Jökulfirðir-Gletscherfjorde und fahren in die große Bucht von Ísafjarðardjúp. Unterwegs kommen wir an vielen schönen Wasserfällen vorbei, die man nur selten zu Gesicht bekommt, weil sie zu Fuß nicht erreichbar sind. Wir fahren weiter entlang der Küste des Snæfjallaströnd und zelten je nach Bedingungen entweder in der schönen Bucht von Ytraskarð (20 km) oder in der Nähe des atemberaubenden Wasserfalls Möngufoss (24 km). Machen Sie ein Lagerfeuer am Strand und beobachten Sie den wunderschönen Sonnenuntergang.
Entfernung: 20-24 km
Tag 3
Unser erster Halt am letzten vollen Tag der Kajaktour ist die Insel Æðey. Die Insel wird in den Sommermonaten von einer Familie bewohnt und ist ein schöner Ort, um anzuhalten, zu entspannen und das Leben auf der Insel zu genießen. Die Gewässer rund um die Insel sind mit Papageientauchern und anderen Seevögeln übersät. Buchstäblich! Nach dem Besuch der Insel machen wir eine lange Überfahrt (9 km) zur Insel Vigur. Die Vogelwelt auf der Insel ist erstaunlich, und die Bauern haben spezielle Felswände errichtet, damit die Eiderenten dort nisten können. Papageientaucher sind überall auf der Insel zu finden. Die schönen und farbenfrohen Häuser sind sehr malerisch und das kleine Kaffeehaus ist ein toller Ort, um anzuhalten und sich zu entspannen. Dann machen wir uns wieder auf den Weg zur letzten Etappe der Reise. Wir paddeln zum Dorf Súðavík, wo wir von einem Auto abgeholt werden. Von dort aus fahren wir 20 Minuten zurück nach Ísafjörður. Wir kommen gegen 16 Uhr wieder in der Stadt an, rechtzeitig für den Nachmittagsflug für diejenigen, die zurück nach Reykjavík fliegen.
Entfernung: 22 km
Der Camp-zu-Camp-Aspekt dieser Reise zusammen mit der Exposition gegenüber dem offenen Ozean und den langen Überquerungen des offenen Wassers machen diese Reise eher für Kajakfahrer mit viel Erfahrung geeignet. Wenn Ihre Erfahrung begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, andere Reisen zu erkunden, wie zum Beispiel Wild Camp Kajakfahren oder Gletscher Fjorde KajakfahrenDenken Sie daran: Je weniger Sie mitnehmen, desto einfacher ist es. In den Kajaks ist viel Platz, wenn Sie vernünftig packen.- Thermische Unterwäsche, mindestens zwei Paar Oberteile.- Thermische Zwischenschicht aus Wolle oder Fleece.- Wanderhose. Wir raten von Baumwolle ab, da sie kalt ist und lange zum Trocknen braucht.- Wasserdichte und atmungsaktive Hose und Jacke für Wanderungen an Land. Je leichter, desto besser.- Woll-/Fleece-Mütze.- Ein Paar warme Handschuhe für das Lager.- 2 bis 3 Paar dicke Woll-/Synthetiksocken.- Leichte Wanderschuhe für Spaziergänge im und um das Lager.- Schlafsack mit einer Temperatur von mindestens 0°C. Daunen sind am besten geeignet, da sie sich kleiner verpacken lassen als Synthetikmaterial.- Schlafmatratze. Eine dünne aufblasbare Matratze ist am besten geeignet, da sie leicht ins Boot passt.- Sonnenbrille.- Sonnencreme und After-Sun-Creme.- 1-Liter-Wasserflasche.- Persönliche Reiseapotheke, d.h. Pflaster, Halsbonbons, Lippensalbe, Tabletten gegen Seekrankheit usw. Vergessen Sie nicht Ihre persönlichen Medikamente, die Sie eventuell benötigen (z. B. Asthma-Inhalator, auch wenn Sie ihn nicht immer brauchen).- 2 x Trockenbeutel*- Ein Fernglas ist nützlich, um die Tierwelt zu beobachten. (Wir verwenden Trockensäcke, um unsere persönliche Ausrüstung trocken zu halten, insbesondere Schlafsäcke. Wir haben eine kleine Auswahl an Trockensäcken, die Sie verwenden können, aber Sie sollten mindestens zwei eigene mitbringen. Testen Sie, ob Ihre gesamte Ausrüstung hineinpasst!* Wir stellen die gesamte Paddelausrüstung und Kleidung zur Verfügung. Sie können aber auch gerne Ihre eigene Ausrüstung mitbringen, wenn Sie diese zur Verfügung haben. Ihre persönliche Ausrüstung wird garantiert perfekt passen und bequem sein. Wir empfehlen eine gute Trockenhose und ein Oberteil mit Gummibündchen oder mindestens einen 3mm Neoprenanzug mit winddichtem Oberteil. Ein kompletter Trockenanzug ist auf jeden Fall am besten, kann aber an sonnigen Tagen ziemlich warm und unhandlich sein, ist aber sehr praktisch, wenn es rau wird. Das Schuhwerk sollte vorzugsweise aus Neoprenstiefeln mit Knöchelschutz und dicken Sohlen bestehen, um die felsige Küste sicher begehen zu können. Neoprenhandschuhe, Fäustlinge oder Pogies halten die Hände schön warm, und wir verwenden auf unseren Touren Neoprenanzüge. Sie können aber auch auf einen Trockenanzug umsteigen, wenn Sie dies wünschen. Bitte wählen Sie diese Option während des Buchungsvorgangs aus.
- Alle Mahlzeiten- Zelte- Fähren- und Autotransfer am ersten und letzten Tag- Kajakausrüstung (Kajak, Paddel, Neoprenhose, Trockentop, Spritzdecke, Schwimmweste, Paddelstiefel, Paddelhandschuhe und zusätzliche Trockensäcke)- Professioneller Führer
Eine private Fuchsbeobachtungstour zum Naturreservat Hornstrandir, um den Fuchs in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten!
Nehmen Sie an einer Tour teil, bei der Sie den Polarfuchs in der Wildnis um Isafjordur hautnah erleben können!
Machen Sie eine Bootsfahrt nach Hesteyri und besuchen Sie die Einheimischen bei diesem Fleischsuppenfest im Freien!
KONTAKT US
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie etwas Individuelles?
Schicken Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.