Auch wenn die meisten Besucher die Westfjorde auf einer Autoreise besuchen, hat die Zeitlosigkeit einer Seereise etwas für sich.
Besucher, die auf dem Seeweg ankommen, haben wohl die historisch genaueste Vorstellung von Island, wo lange Reisen in früheren Jahrhunderten oft auf dem Seeweg und nicht auf dem Landweg zurückgelegt wurden. Einige Straßen, die heute als unverzichtbar gelten, gab es noch Mitte der 20er Jahre einfach nicht.th Jahrhundert. Island ist ein Land, das man am besten vom Meer aus erkundet, was einen anderen Blickwinkel auf die majestätischen Gletscher, Fjorde und Vulkane ermöglicht.
Kreuzfahrtschiffe lieben die Region der Westfjorde. Dort gibt es mindestens fünf Häfen (und wahrscheinlich mehr), die mehr als ein Schiff pro Jahr aufnehmen. Ísafjörður, der größte Hafen in den Westfjorden, ist der drittgrößte Hafen Islands für Kreuzfahrtschiffe und bietet einen Einblick in die maritime Geschichte der Stadt. Das Schifffahrtsmuseum, die zahlreichen gastronomischen Einrichtungen und die Möglichkeit, das Leben am Fjord kennenzulernen, stehen dabei an erster Stelle.
Die Gemeinde Vesturbyggð mit ihren beiden Häfen Patreksfjörður und Bíldudalur ist ein hervorragender Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die abgelegenen Westfjorde. Verpassen Sie nicht den majestätischen Dynjandi-Wasserfall - einer der schönsten in Island.